Most people overestimate what they can do in one year and underestimate what they can do in ten years.”
Bill Gates
Seit dem Jahr 2007 strukturieren wir unser Unternehmen um. Von einem Dienstleister der eine breite Palette von Internetservices, Webdesign, Hardware, Software und Dienstleistung anbot, zu Experten für die Themen Hyper-V, Storage Spaces Direct und Azure Stack. Wir gingen durch Höhen und Tiefen, die ein solcher Veränderungsprozess mit sich bringt. Mitarbeiter verließen uns, neue konnten wir hinzugewinnen. Wir sind heute mehr den je davon überzeugt, dass die Entscheidung richtig war, denn nur als Experten können wir Sie bei ihren Projekten optimal unterstützen.
In diesem Jahr schicken wir einen Weihnachtsengel nach Weißrussland. In dem Projekt “Happy Baby” der SOS Kinderdörfer weltweit, geht es darum jungen schwangeren Müttern die Möglichkeit zu bieten ihre Kinder selbst großzuziehen. Auf diese Weise wurden bereits zahlreiche Kinder vor dem Waisenhaus bewahrt. Nach meiner Recherche zu dem dritten Teil der Sondereinheit Themis: Menschenhandel, wurde mir bewusst, wie häufig junge Frauen in ihrer Not missbraucht werden. Deshalb lag mir dieses Projekt besonders am Herzen.
Wir schauen auf unser bisher erfolgreichstes Jahr zurück und das mit den meisten Veränderungen. Zum dritten Mal fand unsere Cloud und Datacenter Conference statt, diesmal im Hanauer Congresszentrum. Jan Kappen hat unser Unternehmen verlassen um beruflich neue Weg einzuschlagen. Hier sein Abschiedsblogpost: 4478 Tage die 200 und ein großes Danke.
Bei Ihnen bedanken wir uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit sowie die interessanten Projekte und Herausforderungen, die wir mit Ihnen meistern durften. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie ein wunderschönes, geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.
Frisch aufgetankt, freuen wir uns auf die neuen Herausforderungen, die uns das Jahr 2017 bringen wird.
Für uns wird es ein spannendes Jahr werden, da wir wieder einiges in Planung haben: Die Organisation der CDC-Germany am 04. & 05.05.2017 beschäftigt uns bereits seit einiger Zeit. Nutzt den Early Bird um euch eines der günstigen Tickets zu sichern. Bleibt mit uns in Kontakt über unseren Newsletter, damit ihr (1.) nichts verpasst und (2.) auch von den besonderen Angeboten für unsere Abonnementen profitieren könnt.
Dieses Jahr unterstützen wir, neben unseren SOS-Kinderdörfern, den Verein Vita-Assistenzhunde. Zufällig stolperte ich auf der Frankfurter Buchmesse 2016 über den Verein. Da für Carsten und mich Hunde zum Leben dazu gehören. erscheint uns vieles normal. Wer jedoch mal erlebt hat, welche Bereicherung des Lebens ein Assistenzhund z.B. für behinderte Kinder darstellt, der erlebt einen Hund noch einmal ganz neu.
Wer mehr dazu erfahren möchte: Interview auf der Frankfurter Buchmesse und Der Hund an meiner Seite.
Bis zum nächsten Jahre.
Thema diesmal: “Storage Spaces Direct”.
Geplante Themenbereiche:
Interessiert?
Scheuen Sie sich nicht uns bei Fragen zu kontaktieren. Wir können Sie darüber hinaus in unterschiedlichen Bereichen unterstützen, unser Dienstleistungsangebot finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich Ihnen Folgendes zum Prozedere sagen:
Die Konferenz wird am 4. und 5. Mai 2017 im neuen Microsoft Büro in München/Schwabing stattfinden. Dank der Microsoft DX und vor Allem “Jan Schenk”, der wirklich alles in Bewegung gesetzt hat, damit wir die Konferenz dort veranstalten dürfen!
Weitere Infos erhalten Sie nach und nach auf unseren Blogs oder über unseren Newsletter.
Registrieren Sie sich hier für das erste Webinar “Neuerungen in Hyper-V 2016″:
Montag, 21. November 2016
11:00 Uhr, Dauer etwa 1h
Möglicherweise motiviert Sie dieser Einblick auch dazu an einem unserer HYPER-V POWERKURSE teilzunehmen, um dort Ihr eigenes Wissen aufzufrischen und/oder zu erweitern.
Wir, die Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co KG, unterstützen Sie gerne bei Ihrer Entscheidung. Kontaktieren Sie uns:
Rachfahl IT-Solutions GmbH & CO. KG
Heiligenhaus 21
59969 Hallenberg
Telefon 02984-92920
Mail hyper-v(at)rachfahl.de
Web www.rachfahl.de
Aufgrund der vielen interessanten Neuerungen, haben wir uns entschlossen eine Webinar-Reihe zu den neuen Microsoft-Technologien 2016 zu erarbeiten; hierbei handelt es sich demnach um das erste Angebot aus der Reihe. Wie viele Webinare es insgesamt in dieser Reihe werden, müssen wir im Verlauf entscheiden.
Im Vorfeld sei jedoch schonmal gesagt, dass es eine Vielzahl spannender Neuerungen gibt.
Die ersten Termine 2017 stehen nun fest:
Mehr Informationen zu unserem Angebot gibt es auf Powerkurs.net
Sie haben Interesse an unserem HYPER-V POWERKURS V4, dann nutzen Sie den letzten Termin dieses Jahres:
Melden Sie sich jetzt per E-Mail unter hyper-v@rachfahl.de an; bitte verwenden Sie im Betreff „Anfrage/Kursname/Monat”.
Aktuell läuft der vorletzte Kurs des Jahres, November ist ausgebucht, der Dezember bietet derzeit noch freie Plätze.
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Kursangebot. Über die Jahre hat es sich bewährt montags um 10:00 Uhr zu beginnen. In der Gruppe werden dann die Startzeiten der übrigen Tage besprochen, in der Regel wird sich auf 08:30/09:00 Uhr geeinigt. Es stehen Ihnen durchgehend kalte und warme Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Softdrinks) sowie Snacks zur Verfügung. Zudem gibt es ein warmes Mittagessen in einem der hiesigen 4*-Hotels; unsere Mittagspause ist entsprechend bemessen.
Termine für das kommende Jahr folgen noch!
Vom 06. bis zum 08.Dezember 2016 findet in Darmstadt die “Technical Summit 2016” statt:
Als größte deutsche Microsoft-Konferenz für Entwickler und IT-Professionals bietet die Summit unter dem Motto:
“Mehr Technologie geht nicht.”
wieder jede Menge exklusive Inhalte aus erster Hand. Werfen Sie einen Blick auf die vorläufige Agenda.
Carsten spricht am XXXX zum Thema “Microsoft Azure Stack: Azure für Ihr Datacenter” Sobald die Agenda feststeht, werden wir Ihnen Tag und Uhrzeit seines Vortrages mitteilen.
Die Agenda des Hyper-V-Treffens gibt es hier, die der Cloud Community hier.
Exklusiv bekommen wir außerdem eine Werksbesichtigung von Fujitsu, dabei können wir uns anschauen wie die Server in Augsburg gefertigt werden.
Die Plätze hierfür sind jedoch begrenzt, melden Sie sich daher schnellstmöglich hier an.